JÖRG HAIDER
Visionär und politischer Rebell: Spuren eines Systembrechers
„Es gibt keine Alternative zur Freiheit.“ (Jörg Haider)



Jörg Haider war ein Mensch mit unglaublich vielen Facetten, ein Ausnahmepolitiker und eine Persönlichkeit, die auch 15 Jahre nach ihrem Tod nichts von ihrer Faszination, ihrer Anziehungskraft und ihrem Mythos verloren hat. Dieses Buch über sein Leben, sein politisches Wirken und über den privaten Menschen Jörg wagt einen Blick hinter das Rampenlicht und seine Funktion als Kärntner Landesvater. Enge Freunde, Mitarbeiter und Wegbegleiter Jörg Haiders erzählen uns in teils sehr umfangreichen Interviews über persönliche Begegnungen, Erfahrungen, Erlebnisse und historische Meilensteine in seinem Leben. Von seinen ersten „Gehversuchen“ in der Politik bis hin zu seinem tragischen Unfalltod beleuchtet dieses Buch die wichtigsten Etappen in Jörg Haiders politischem Tun. Nicht zuletzt kommt auch jene Person zu Wort, deren Andenken dieses Buch gewidmet ist: Jörg Haider hat die Zeit und die Tage rund um die Regierungsverhandlungen und die Bildung der Regierung im Jahr 2000 in seinem Tagebuch und auf Notizblättern festgehalten. Worte, die direkt aus seiner Feder stammen und die erstmalig veröffentlicht werden. Diese selbst verfassten Zeilen lassen tief in die Seele jenes Mannes blicken, der über Jahrzehnte die österreichische Politik vor sich hergetrieben hat und 2008 auf tragische Weise verunglückte.

„Ich bin halt das seltsame Geschöpf, das sich über die Probleme anderer Leute noch Gedanken macht und nicht nur an das eigene Wohlergehen denkt.“ (Jörg Haider)
Entstehungsgeschichte
Wir sind keine Historiker, keine Politiker und auch keine professionellen Journalisten, weshalb wir an das Schreiben des Buches relativ unvoreingenommen herangehen konnten. Als Claudia Haider an uns herantrat, und wir das erste Mal mit ihr über das Konzept des Buches sprachen, sah alles noch ganz anders aus. Doch wie guter Wein reifte auch das Buch im Laufe der Zeit immer mehr zu dem heran, was wir Ihnen in Händen halten dürfen: Ein Stück gelebte Zeitgeschichte in Buchform, ein Rückblick auf das Leben eines Ausnahmepolitikers, auf sein Schaffen und Wirken und ein Stück weit auch auf den privaten Menschen Jörg.
Homepage - Das digitale Nachschlagewerk
Ein Buch über Jörg Haider zu schreiben war an sich bereits eine Herausforderung dahingehend, dass es wohl über kaum eine andere politische Persönlichkeit der Vergangenheit derart viel zu lesen, hören und sehen gibt. Angefangen bei den Büchern, die er selbst schrieb, über literarische Werke, die andere über ihn verfassten, Zeitungsartikel, Fernsehaufzeichnungen und Presseaussendungen bis hin zur schier unendlichen Welt des Internets, die ebenso umfangreiche Aufzeichnungen über Haiders Tun und Wirken bereithält. Besonders interessant waren in diesem Zusammenhang auch die stenografischen Protokolle zu seinen Reden in Landtag und Parlament, die ein mannigfaltiges Repertoire an Aussagen zu relevanten Themen und Ereignissen bereithielten.
Dies alles in ein Buch zu packen, wäre wohl ein unmögliches Unterfangen gewesen. Doch glücklicherweise leben wir im digitalen Zeitalter, das es ermöglicht, ergänzende Informationen zum Buch, wichtige Dokumente als Belege des damaligen Zeitgeschehens und interessante Fotografien Ihnen, geschätzte Leser, auf andere Art und Weise zur Verfügung zu stellen. Unter www.haider-das-buch.at wurde eine Homepage angelegt, die Ihnen als erweitertes Nachschlagewerk dienen soll. Sie finden dort die meisten der im Buch erwähnten Dokumente, diverse Unterlagen aus dem FPÖ-Parteiarchiv, Verlinkungen zu verschiedensten Fernsehinterviews und Presseartikeln sowie Fotos, die aus Platzgründen nicht mehr im Buch abgedruckt werden konnten.
Gleich vorwegnehmen möchten wir, dass mit dieser Sammlung kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird und laufend Ergänzungen der Dokumente vorgenommen werden.
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ Gemäß diesem Zitat von André Malraux wünschen wir Ihnen ein informatives Lesevergnügen.
„Man kann die Vergangenheit nicht bewältigen. Bewältigen muss man die Gegenwart. Das wird aber viel leichter, wenn man aus der Vergangenheit lernt.“ (Jörg Haider)

Bestellungen - Sichere dir dein Exemplar!
Seit der offiziellen Präsentation am 25. Jänner 2025 ist das Buch im Handel erhältlich und kann online direkt hier bestellt werden: https://www.buecherquelle.at/shop/joerg-haider/
Die Interviewpartner
„Passt mir gut auf Kärnten auf!“ (Jörg Haider)